Bezahlbarer
Wohn- & Lebensraum

ECO-Village

In Bauherrengemeinschaft 

Bau- & Lebenshaltungskosten senken.


Ökologisch, ökonomisch, nachhaltig.

Share on facebook
Share on odnoklassniki
Share on xing
Share on whatsapp
Share on vk
Share on skype
Share on linkedin

Unsere Idee ist ...

gemeinsam mit vielen anderen Bauherren, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchten, eine Bauherrengemeinschaft zu gründen. Dadurch kann jeder sein eigenes Haus günstig bauen und bis zu 30 % der Baukosten sparen. Durch gemeinsame Projekte in den Bereichen Energiegewinnung, Mobilität, Nahrung und viele andere auch soziale Projekte, sichern wir uns langfristig deutlich niedrige Lebenshaltungskosten in Höhe von bis zu 600 Euro pro Monat und eine 4 köpfige Familie. Mehr Freiheit und Unabhängigkeit durch finanziellen Spielraum geben uns Zeit für unsere wichtigen Anliegen und Herzenswünsche. Das alles wäre für einen Einzelkämpfer unter einem hohen Aufwand möglich. Der unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten entstehender alternativer Wohn- und Lebensraum, fördert langfristig unsere Gesundheit, sozialen Umgang miteinander und gibt uns mehr Sicherheit.

Eigenes Haus günstig bauen - in Bauherrengemeinschaft

Gesund, komfortabel, nachhaltig.

Zwei wesentliche Aspekte machen den Hausbau in einer Bauherrengemeinschaft wesentlich entspannter und finanziell lukrativer. Enorme Ersparnisse erzielt man durch günstige Konditionen bei den Baustofflieferanten, Handwerkern und weiteren Dienstleistern rund um das Bauwesen. Die Kosten für Statiker und Architekten zum Beispiel, verteilen sich bei gleichen Haustypen  auf alle.

Mit industrialisierten Bauvorgängen, die sonst nur von großen Bauunternehmen durchgeführt werden, sind weitere Vergünstigungen zu erwarten.

Des Weiteren erfreuen sich die Bewohner an den für den Menschen gesündesten und gleich ökologischen Baustoffen wie Lehm und Holz. Lehm entfaltet ein nachweislich gesundes, gut klimatisiertes Raumklima und nimmt durch seine reinigende Wirkung der Raumluft positiven Einfluss auf unsere Gesundheit.

Hört sich alternatives Wohnen für Sie reizvoll an?

Finanzielle Entlastung, Raum für Entwicklung und mehr Unabhängigkeit durch Gemeinschaftsprojekte.

Alternatives Wohnen und Leben in einem modernen, alternativen Wohnprojekt beinhalten Gemeinschaftsprojekte, die viele technische Errungenschaften und Innovationen in den Bereichen Wassernutzung, Nahrung, Energiegewinnung, Car-Sharing, Sach-Sharing, Abfallnutzung und andere, zum Wohle jeden Bewohners von ECO-Village realisiert werden.

Alle Bewohner zusammen, stellen eine große Einkaufsgemeinschaft dar, die in fast allen Bereichen des Lebens interessante Nachlässe aushandeln kann. Denken Sie an Darlehensverträge, Versicherungen, Telefonie, Internet, Reisen, Freizeit, gesamter Hausrat, Fassaden und vieles mehr.

Das sind einfach realisierbare Maßnahmen, die Familien insgesamt mehrere Hundert Euro Lebenshaltungskosten pro Monat und Familie einsparen.

Hat das für sie einen positiven Effekt auf Ihre Lebensqualität?

Lebensraumkonzept - ECO-Siedlung

Gesundheit, Soziales, Kultur

Das alternative Wohnprojekt ECO-Village ist ein Lebensraum indem die Bauherrengemeinschaft  unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten ihr Einfamilienhaus bauen und ihr nahes Lebensumfeld gestalten. Über gemeinsame Ziele und über persönliches Einbringen in den verschiedenen Gemeinschaftsprojekten, wird ein erweiterter Lebensraum geschaffen, der die Lebensqualität weiter verbessert. Gesundheit, Ökonomie und Nachhaltigkeit stehen dabei im Zentrum.

Durch vereintes Handeln entstehen soziale Beziehungen, die für Jung und Alt eine weitere Bereicherung darstellt und das Miteinander weiter fördert.

Gesundheit


Rückzugsräume, Verringerung des Elektrosmogs eigene Bio-Agrarwirtschaft, Naturbaustoffe und
ländliche Umgebung
unterstützen wichtige gesundheitliche Aspekte.

Ökologie/ökoNOMIE


Die angewendete Technologie verarbeitet naturnahe und natürliche Baustoffe und bringt so unsere ökonomischen und ökologischen Ziele in Einklang. Eigene Agrar- und Energiewirtschaft erweitert das Spektrum.

Soziales/Kultur


Die Mitte der Siedlung bildet den großen sozialen Raum. Kinderspielplatz, Raum für gemeinsame sportliche Aktivitäten und ein Café sind u.a. vorgedachte Facetten des öffentlichen Lebens. Viele Gemeinschaftsprojekte können sich hier entfalten.

In diesem Gebiet könnte die erste Siedlung entstehen.

Lebensraum Kreisgebiet

Aktueller Stand des Projektes

  • COMMUNITY AUFBAUEN

    Der Aufbau der Community bzw. die Suche nach Interessenten war ein voller Erfolg. Wir konnten mehr als 500 Menschen bzw. Familien für das ECO-Village Projekt interessieren. 

     

  • BAUGEBIETE SUCHEN

    Aktuell suchen wir nach passenden Kommunen, Gemeinden und ländlich gelegenen Städten, die sich vorstellen können, mit uns gemeinsam das zukunftsweisende Projekt ECO-Village zu realisieren.

  • Verhandlungen mit Kommunen

    Mit einer Vielzahl von ernsthaft interessierten Bauwilligen im Rücken, finden die ersten Gespräche mit Kommunen und Städten.

  • Erwirken von baugenehmigungen

    Unterstützen der Kommunalvertreter bei den Gesprächen mit Behörden zwecks Einholen von Zusage für  Errichtung von Baugebiet.

  • Abschließende Bauplanentwicklung

    Akquise von allen Fachleuten zur Ausarbeitung und Erstellung von abschließenden Bauplänen von der Siedlung und Eigenheim. 

Über uns

Wir sind ein wachsendes Unternehmen, das traditionelle Bau- und ökonomische Vorgehensweisen mit neuen technischen Errungenschaften verknüpfen möchte, um so Lebensräume zu schaffen, in dem wir selbst wohnen möchten.

Wir stehen für „Alle an einem Strang ziehen“. Wir möchten Menschen um uns haben, die sich Zeit nehmen, mit uns unsere Vision und Ziele weiter zu entwickeln und danach zu handeln. Und weil es bis jetzt nur ganz wenige Orte dafür gibt, schaffen wir uns selbst den Lebensraum.

Wir Gesellschafter kommen aus verschiedenen Kulturkreisen. Uns prägen aber gleich wichtige Prinzipien und Werte. Vereinzelung der Menschen führt zu hohem Stress, zeitlich, finanziell wie auch mental und treibt uns weg vom Mensch sein, von gegenwärtig und bewusst leben können. Wir setzen mit unserem Lebensraum-Konzept auf Respekt und Achtung vor dem Individuum, dem Leben. Der Einzelne ist uns wichtig. Er bringt sich mit seinen Fähigkeiten in eine Gemeinschaft ein. Er kann unterstützen und erfährt Unterstützung.

Eduard Wegner

Founder, Gesellschafter

Seit 2000 war ich selbständiger Vermittler von Investmentfonds, Versicherungen, Immobilien und Kryptowährungen. Ich hatte also immer mit Menschen und Menschenführung zu tun. So entwickelte ich ein Feingefühl dafür, was sich Menschen wirklich wünschen und was für sie wichtig ist, nämlich Gesundheit, Familie, Soziales und persönliche Entwicklung.

Jetzt mit 43 Jahren, verheiratet, zwei Wunschkinder, sehe ich mich als Ideengeber und Organisator von Siedlungen, in denen Gleichgesinnte großen Wert darauf legen, das gemeinschaftliche Leben in einem gesunden, ökologischen, ökonomischen und sozialen Umfeld zu führen. Die berufliche Neuausrichtung kam aus dem Wunsch heraus, selbst so ein Lebensumfeld zu organisieren und zu gestalten, sowie dort zu leben.

Willkommen in meinem Projekt.

Ich bin seit 1994 im Dach und Holzbau tätig. Im Jahr 2005 habe ich meine eigene Firma, Wilhelm Reglin Dach & Holzbau, gegründet und habe Erfahrungen gesammelt im Bau und Verkauf von kanadischen Blockhäusern,

Im Jahr 2019 ließ ich mich von der Idee inspirieren, eine ECO-Siedlung zu bauen und traf eine Entscheidung, bei diesem Projekt ganz vorne dabei zu sein und diese mit zu planen.

Ich bin der Überzeugung, viele gute Ideen in das Projekt einzubringen und so für viele Menschen, mich eingeschlossen, einen Lebensort zu schaffen, in dem Menschen glücklicher werden können.

Wilhelm Reglin

Gesellschafter

Wilhelm Reglin

Gesellschafter

Ich bin seit 1994 im Dach und Holzbau tätig, in Jahr 2005 habe ich meine eigene Firma gegründet und habe Erfahrungen gesammelt im Bau und Verkauf von kanadischen Blockhäusern,

Im Jahr 2019 ließ ich mich von der Idee inspirieren, eine ECO-Siedlung zu bauen und traf eine Entscheidung, bei diesem Projekt ganz vorne dabei zu sein und diese mit zu planen.

Ich bin der Hoffnung, viele gute Ideen in das Projekt einzubringen und so für viele Menschen, mich eingeschlossen, einen Lebensort zu schaffen, in dem Menschen glücklicher werden können.

Dr. Marc Hagemann

Gesellschafter

Mein Name ist Dr. rer. nat. Marc Hagemann, Dipl. Mineraloge. Ich bin 55 Jahre, Vater von 3 wunderbaren Kindern und verheiratet mit einer wundervollen Frau.

Mit einem Hintergrund von 20 Jahren internationaler Erfahrung in führenden Positionen von Industrieunternehmen des produzierenden Gewerbes und Gründung und Fortführen der HagemannConsult vor 10 Jahren und heute der 9 Principles Ltd, verstehe ich mich als Wegbereiter und Umsetzungsbegleiter für einen ganzheitlichen, integralen Ansatz von Organisationen und ihr Management. Daraus resultiert ein wirkungsvolles ökonomisches Handeln. Das Konzept heißt Symbiose anstatt Polarisation, ein Miteinander und Ergänzen zum Wohle der, die an dem Unternehmen partizipieren.

Diese Prinzipien will ich zurückführen in das private Lebensumfeld. Unter ökonomischen Gesichtspunkten Gestaltungsräume schaffen, bei denen verantwortungsbewusstes Handeln, Respekt und Achtsamkeit zu allem, was uns umgibt, entsteht. Ich möchte Lebensräume mit Menschen gestalten, um in ein immer bewussteres Leben zu treten, für unser aller Gesundheit, Wohl und Freude.

Haben Sie ein gutes Gefühl?

Sie wünschen sich weiterführende Informationen zum Projekt, dem aktuellen Stand und möglichen Startschuss, dann
tragen Sie bitte jetzt Ihre E-Mail-Adresse und den Arbeitsort ein.

Folgen Sie unseren Gruppen und diskutieren Sie mit

© Copyright 2020 – Lebensraum-Konzepte